Eine europäische Universität — unzählige Möglichkeiten
NeurotechEU

NeurotechEU: Die europäische Universität für Gehirn und Technologie

NeurotechEU ist eine Allianz zwischen neun führenden, europäischen Universitäten (Radboud Universiteit, Universidad Miguel Hernández de Elche, Karolinska Institutet, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Boğaziçi Üniversitesi, Universitatea de Medicină și Farmacie „Iuliu Hațieganu” din Cluj-Napoca, Debreceni Egyetem, Université de Lille, Reykjavik University) und mehr als 250 industriellen, akademischen und zivilgesellschaftlichen Partnern, die sich den Aufbau eines innovativen und transeuropäischen Exzellenznetzwerks für Hirnforschung und -technologien zum Ziel gesetzt haben. Dieses Exzellensnetzwerk bietet eine optimale Plattform, um eine multidisziplinäre, intersektorale und personalisierte Ausbildung für Bachelor- und Masterstudierende und Doktoranden*innen in Europa zu implementieren und gleichzeitig lebenslanges Lernen in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern. Damit soll ein Beitrag zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Bildung, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft geleistet werden. NeurotechEU hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2040 das Rückgrat der Auseinandersetzung mit neurowissenschaftlichen Herausforderungen sowie ein Zentrum für zukunftsweisende Technologien zu sein.

Themen

NeurotechEU_Flag_Rectangle_600x400px_100.jpg
© NeurotechEU

NeurotechEU: Die Allianz

Lernen Sie NeurotechEU kennen und begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise durch ganz Europa. Von Reykjavik nach Istanbul, und von Stockholm bis nach Elche.

Universität-Bonn_600x400px_100_uni_sonnentag_110416_06-Volker-Lannert.jpg
© Universität Bonn/ Volkert Lannert

NeurotechEU in Bonn

Die Universität Bonn ist eine von neun europäischen Hochschulen innerhalb von NeurotechEU. Erfahren Sie mehr über unsere Ziele und Aufgaben innerhalb der Allianz.

Studierende_600x400px_85_COLOURBOX23753440.jpg
© Colourbox

NeurotechEU für Studierende

Eines der wichtigsten Ziele von NeurotechEU ist eine multidisziplinäre und hervorragende Ausbildung der Studierenden. Erfahren Sie mehr über die Angebote und Möglichkeiten.

News und Veranstaltungen
Call for Applications: Scholarships for doctoral students

Karolinska Institutet is pleased to invite doctoral students from all NeurotechEU partner universities to graduate levels courses as part of what is called “Frontiers in Neuroscience”. Supported by StratNeuro, Karolinska Institutet offers doctoral students the possibility to take part in one of the following four graduate level courses that will take place on site in September and October 2023 in Stockholm, Sweden. 

NeurotechEU Autumn School on Closed Loop Neurotechnologies: From Sensors to Application

The University of Lille is pleased to invite you to the NeurotechEU Autumn School on "Closed Loop Neurotechnologies: From Sensors to Application" that will take place from October 18-20, 2023 on site at the Université de Lille, France. 

Intensive German Course - September 2023
University of Bonn
09:00
We will be awarding 8 scholarships to NeurotechEU-students from our partner universities for the Intensive German language course in September 2023 at the ...

Auf dem Weg in die Zukunft

Christian-Henneberger_600x400px_100_Volker-Lannert.jpg
© Universität Bonn/ Volker Lannert

„Die Europäische Universität NeurotechEU will die aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Hirnforschung, deren klinischen Anwendung und in verwandten Themen lösen. Dies in der vollen Breite anzugehen ist eine große Herausforderung. In NeurotechEU werden das Expertenwissen und die Erfahrungen vieler europäischer Institutionen zusammengeführt, um dieses Ziel zu erreichen.“

Prof. Dr. Christian Henneberger
Institut für zelluläre Neurowissenschaften

Rektor-Michael-Hoch_600x400px_100_Hoch_22-02-2021_gh_05.jpg
© Universität Bonn/ Gregor Hübl

„NeurotechEU ist ein Schrittmacher für die globale Hirnforschung und für die Entwicklung digitaler Technologien. Zugleich ist es eine herausragende Drehscheibe der europäischen Wissenschaft. NeurotechEU wird unseren Studierenden mit multidisziplinärer Spitzenforschung und -lehre eine inspirierende internationale Forschungsumgebung bieten.“

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch
Rektor der Universität Bonn

9

Universitäten

171

Gemeinsame Förderprogramme

231

Millionen Euro gemeinsame Förderung

Schwerpunkte, Arbeitspakete und Ansprechpersonen

Die Zusammenarbeit zwischen den Partneruniversitäten innerhalb der europäischen Allianz wird durch die Schaffung einer virtuelle Plattform „NeurotechEU Spaces“ und der virtuellen Lehr- und Lernplattform „Campus+“, um physische, digitale und hybride Bildung anzubieten, optimiert. Das NeurotechEU-Zentrum für lebenslanges Lernen wird die kontinuierliche Weiterbildung seiner Absolventen und der Gesellschaft im Allgemeinen unterstützen. Die Integration in Wirtschaft und Gesellschaft wird den modernen, exzellenten Universitäten dabei helfen, ihren Fokus in den Bereichen Bildung, Innovation und Gesellschaft auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Welt zu konzentrieren, um die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen zu erhöhen und den Unternehmergeist zu fördern. Ein weiterer Schwerpunkt von NeurotechEU Bonn ist die Bereitstellung von zielgruppenorientierten, bedarfsgemäßen Online-Kursen in Deutsch als Fremdsprache.

 

Kombi-EU-BMBF-DAAD-Supplement_810x184px_80.jpg
© EU, BMBF, DAAD

Europäische Hochschulen und Initiativen

Exzellente Bildung und Mobilität von Lehrenden, Studierenden und Forschenden europaweit ohne Grenzen innerhalb des Netzwerkes. Erfahren Sie mehr über die Förderer der Europäischen Initiative.

Europäische Hochschulinitiative

Die Europäische Hochschulinitiative als Flaggschiff-Initiative und zentraler Pfeiler des Europäischen Bildungsraums.

Nationale Agentur im DAAD

Der DAAD flankiert die europäische Initiative mit dem nationalen Begleitprogramm für deutsche Hochschulen.

BMBF: Europäische Hochschulen

Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt die Hochschulnetzwerke komplementär zur Europäische Hochschulinitiative.

Europa-Strategie der Universität Bonn

Die Universität Bonn sieht es als eines ihrer zentralen Ziele an, die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern in Forschung, Studium und Lehre zu steigern und die Instrumente der Europäischen Union zur internationalen wissenschaftlichen Vernetzung stärker zu nutzen.

NeurotechEU-Newsletter

Mit dem NeurotechEU-Newsletter bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Veranstaltungen von NeurotechEU  an der Uni Bonn informiert.

Kontakt

Wird geladen